2023
Für das Jahr 2023 haben wir wieder viele Veranstaltungen und Workshops geplant. Für alle Veranstaltungen und Workshops setzen wir eine Tages - oder Jahresmitgliedschaft beim Verein Dahoam voraus. Das kannst du völlig unkompliziert beim Besuch einer Veranstaltung bzw. eines Workshops vor Ort machen. Details zur Mitgliedschaft findest du im Mitgliederbereich.
FEBRUAR
Vollmondfeuer
5. Februar 2023
Monatlich treffen wir uns zum geselligen Austausch mit selbstgemachter Musik und mitgebrachten Essen und Trinken ganz ungezwungen um ein Feuer an verschiedenen Plätzen in der Natur im Bezirk Murau.
Genauer Ort und Zeit nach Anfrage per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: Tages - oder Jahresmitgliedschaft beim Verein Dahoam
Permakultur Workshop 1/10 - VORFRÜHLING
24. Februar 2023
2023 biete ich insgesamt 10 Gartenworkshops im Laufe des phänologischen Gartenjahres an, in denen du permakulturelle Elemente zu planen und zu bauen lernst. Weiters bringe ich Einflüsse der bio-dynamischen Landwirtschaft, Erkenntnisse und praktische Ideen aus den Büchern von Vladimir Megre (Anastasia) , Wissen und Informationen über den Maria Thun Aussaatkalender und Mischkultur aber vor allem praktisches Wissen und Erfahrungen in meine Workshops ein.
Mein Ziel ist es dir die jahreszeitlich notwendigen Informationen zu vermitteln, dir diese zum Teil praktisch zu vermitteln um es danach im eigenen Garten umzusetzen. Weiters ist es auch möglich seinen Garten von mir planen zu lassen.
Am 24. Februar findet von 13 - 17 Uhr der erste Workshop in Bodendorf (Gemeinde St. Georgen am Kreischberg) statt.
Denn Beginn im Jahreskreis macht der sogenannte Vorfrühling. Anzeigerpflanzen sind dabei die Blüte der Hasel und der Schneeglöckchen. In den Bergen von Murau auf ca. 1000 m Seehöhe ist alles ein bisschen später.
Folgende Themen werden behandelt:
- Informationen zu aktuell wachsenden Anzeigerpflanzen und deren Eigenschaften und Wirkung.
- Richtiges Anlegen, Behandeln und Umschichten eines Komposthaufens bzw. einer Kompostmiete
- Planungsideen bzw. Planung des eigenen Gartens und der benötigten Samen und Aussaatzeiten
- Erklärung und Anwendung des Maria Thun Aussaatkalenders in der Praxis
- Verwendung von Samen nach der Idee von Anastasia
- Einführung in die permakulturelle Planungsarbeit (Zonen, individuelle Betrachtung des eigenen Gartens)
- Einführung in die Verwendung der biodynamischen Präparate bzw. in die Bio-dynamische Landwirtschaft
Kosten: Tages - oder Jahresmitgliedschaft beim Verein Dahoam + freiwillige Spende

MÄRZ
Frühlings Tag- und Nachtgleiche
21. März 2023
Zur Frühlings Tag - und Nachtgleiche feiern wie das wieder erblühende Leben bei einem großen Feuer im geselligen Rahmen mit Räucherungen, Ritualkakao, selbstgemachter Musik und guten, wertvollen Gesprächen.
Kalendarisch beginnt nun endlich der Frühling, Er ist da und nicht mehr aufzuhalten. Die Natur startet aus dem Vollen heraus. Alles beginnt zu wachsen, groß zu werden. Unaufhaltsam. Sträucher blühen, die zarten Veilchen und Schlüsselblumen und viele andere Frühlingsboten zeigen uns ihre wahre Schönheit. Die geballte Kraft der Mutter Erde ist an diesen Tagen des Wachstums und Neubeginns wie nie zuvor so stark zu spüren. Die Natur ist endgültig aus dem Winterschlaf erwacht!
Wir freuen uns wenn du bei diesem hoffentlich inspirierenden Treffen dabei bist!
Genauer Ort und Zeit nach Anfrage per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: Tages - oder Jahresmitgliedschaft beim Verein Dahoam
Trommelbauworkshop
31.März - 2. April 2023
In meiner Werkstatt und je nach Wetterlage im Freien, arbeiten wir gemeinsam über ein Wochenende an deiner individuellen Schamanen - bzw Rahmentrommel mit dem Fell und Rahmen deiner Wahl. Du hast viele individuelle Einflussmöglichkeiten und Freiheiten bei der Gestaltung deiner Trommel. Ich begleite dich dabei und führe dich Schritt für Schritt zu einer wohltuend klingenden und vor allem persönlichen Rahmentrommel.
Bei den Fellen (je nach Verfügbarkeit) hast du je nach Verfügbarkeit die Auswahl zwischen:
Bei den Rahmen (je nach Verfügbarkeit) hast du je nach Verfügbarkeit die Auswahl zwischen:
Bei den Rahmen kannst du auch noch zwischen 3 verschiedenen Größen wählen
Ablauf des Trommelbau Wochenendes:
FREITAG:
13 - 14 Uhr Ankunft
14 Uhr: Eröffnungszeremonie mit Kakao und Kennenlernrunde
14:30 Uhr: Einführung in den Trommelbau und Auswahl von Rahmen und Haut
15- 19 Uhr: Vorbereiten des Rahmens, Einweichen des Leders
19 Uhr: Abendessen
21 Uhr bis Open End: Weiterbau an der Trommel und Feuer im Freien
SAMSTAG:
ab 8 Uhr: Frühstück
10 Uhr: Morgenritual
10:30 Uhr: Bespannen des Rahmens
13:30 Uhr: Mittagessen
15 Uhr: Spannen der Schnüre, Verzieren des Rahmens, Verschönerungsarbeiten
18 Uhr: Sonnenuntergang und Start des Feuers
20 Uhr: Abendessen
21 Uhr: Zeit für Gespräche
SONNTAG:
ab 8 Uhr: Frühstück
9 Uhr: bei Bedarf noch Fertigstellung der Trommel bzw. Bau des Schlagstocks
10 Uhr: Abschlussritual
12 Uhr: Mittagessen
13 Uhr: Verabschiedung und Heimfahrt
Adresse:
Bodendorf 16, 8861 St. Georgen am Kreischberg
Bezirk Murau/Steiermark/Österreich
Workshopkosten:
Jahresmitgliedschaft beim Verein Dahoam + freiwilliger Spende (Empfehlung je nach Anzahl der Teilnehmer ca. 100 € inklusive Materialkosten)
